Am 11. April unternahmen die 5. und 6. Klasse einen spannenden und lehrreichen Ausflug ins Hohe Venn. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um die faszinierende Natur dieser besonderen Landschaft zu erkunden.
Die Kinder wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe begann mit einer Führung durch die Ausstellung „Fania“, in der die Kinder auf anschauliche Weise viele interessante Informationen über die Tierwelt, die Pflanzenvielfalt und das Relief Belgiens erhielten. Mit großer Neugier hörten sie zu, stellten Fragen und erfuhren unter anderem, welche Tiere in dieser Region leben und welche Pflanzen hier besonders häufig vorkommen.
Die zweite Gruppe ging direkt hinaus ins Hohe Venn. Inmitten dieser einzigartigen Hochmoorlandschaft lernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Pflanzenarten kennen, wie z. B. das Wollgras. Besonders spannend war die Erklärung der unterschiedlichen Zonen des Hohen Venns sowie der Entstehung eines Moores. Die Kinder erfuhren, wie Torf entsteht und welche typischen Merkmale diese Landschaft prägen.
Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Naturerlebnis. Bei bestem Wetter konnten die Kinder das Hohe Venn mit allen Sinnen erleben – ein Tag voller Entdeckungen, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.