Mit dem Bild unserer neuen Freundschaftsbank verabschieden und bedanken wir uns bei unseren Schülerratsvertretern für ihre aktive Mitarbeit in diesem Schuljahr.
Das Schuljahr wurde von allen Schülern unserer Schule, durch die Schülerratsvertreter in den verschiedenen Bereichen mitgestaltet. Die Treffen fanden 1 mal monatlich statt.
Zu Beginn des Schuljahres konnten alle Schüler aktiv an der Festlegung der Schulhofregeln mitwirken. Diese wurden immer wieder neu evaluiert und gegebenenfalls angepasst.
Rückmeldungen, Wünsche, Vorschläge aus allen Klassen wurden zahlreich eingebracht, gemeinsam diskutiert und umgesetzt.
So wurde z.B. in der Schule einstimmig beschlossen, auf den „Kickerplan“ zu verzichten und stattdessen den Kindern die Möglichkeit zu geben, in Eigenverantwortung gemeinsam zu spielen. Das klappte hervorragend und ohne Streit!
Als das 5. Schuljahr ihren Dienst als Streitschlichter in den Pausen aufnahm, war das 6. plötzlich „arbeitslos“. Mit dem Wunsch, weiterhin Verantwortung zu übernehmen, wurde nun durch sie der „Vermittlerdienst“ angeboten. So übernahmen auch die Schüler des 6. Schuljahres ihre neue Rolle und konnten in verschiedenen Bereichen des Schulhofdienstes ihre Hilfe, ihre Erfahrung und ihr offenes Ohr anbieten.
Um die Streitigkeiten in der Arena bei den Fußball- und Handballspielen zu schlichten, wurde kurzerhand ein Plan mit Schiedsrichtern, aus sportbegeisterten Schülern, auf die Beine gestellt.
Immer wieder wurde auch angemerkt, dass in den Pausen einige Kinder keinen Anschluss finden und sich deshalb traurig fühlen, ihre Pause alleine verbringen. Kurzerhand nahmen die Schülerratssprecher dieses Anliegen mit in ihre Klassen und suchten gemeinsam nach einer Lösung. Es entstand eine tolle Idee, die mit Begeisterung umgesetzt und auch von allen Schülern angenommen wurde.
Hier stellen wir unsere Freundschaftsbank vor. Sie wurde von den Schülerratsvertretern selbst bemalt.
Wenn ein Kind keinen Anschluss findet, sich einsam fühlt, keine Spielidee hat, setzt es sich auf die Bank, die gut sichtbar auf dem Schulhof steht.
Es dauert nicht lange, bis es von anderen Kindern zu einem Spiel oder zu einem Gespräch eingeladen wird.
Eine wunderbare Möglichkeit, neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen und das Miteinander in der Schule zu stärken.
Dem Elternrat, der die Farbe gesponsert hat, ein herzliches Dankeschön.
Auf diesem Wege wünschen wir unseren Schülern tolle Sommerferien und freuen uns schon auf das kommende gemeinsame Schuljahr!